UMWELT
by Thomas K. Rogalla on 25/03/10 at 2:01 pm
Noch 1993 behaupteten deutsche Stromversorger in ganzseitigen Zeitungsanzeigen: “Sonne, Wasser oder Wind können auch langfristig nicht mehr als 4% unseres Strombedarfs decken.“
Nun ist als direkte Folge des Super-GAU in Fukushima (Japan) der Atom-Ausstieg durch den Deutschen Bundestag beschlossen.
Heute wird landauf, landab für erneuerbare Energien gerechnet und plakatiert, geschraubt und angebaut. Längst kommen 16% des hiesigen Strombedarfs aus Wind, Wasser, Biomasse, Photovoltaik Solarenergie und Geothermie (Erneuerbare Energien in Zahlen – BMU 2010). Die einschlägige Branchenstudie des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) prognostiziert bereits für 2020 einen Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch von 47%.
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) in Deutschland sowie vergleichbare Gesetz in anderen Ländern garantieren den Zugang erneuerbaren Stroms ins Stromnetz ebenso wie seine Vergütung. Auf dieser Basis werden Sonne, Wind und Co. rentabel.
SOLANOS arbeitet im Bereich der Erneuerbaren Energien mit namhaften Projektierungspartnern zusammen, die einerseits eine planmäßige Fertigstellung und andererseits die Fremdfinanzierung der Kraftwerke sicherstellen. Wir haben direkten Zugang zu Generalunternehmern, so dass wir Ihnen rentable Projekte aus dem Umfeld der Erneuerbaren Energien anbieten können.