HERZLICH WILLKOMMEN
SOLANOS ist ein Beratungsunternehmen mit Schwerpunkten in der maritimen Wirtschaft sowie im Markt der erneuerbaren Energien. Kapitalbeschaffung, Strukturkonzepte, Sanierungen, Restrukturierungen und Analysen sind durch teilweise jahrzehntelange Erfahrung der Schwerpunkt der SOLANOS GmbH.
HUNEKEANALYSE
Der selbständige Finanzanalytiker Knut Weitkamp, studierter Betriebswirtschaftler aus Münster, rückte erstmals 1994 den Schiffsfonds mit finanzmathematischem Sezierbesteck zu Leibe. Vor 15 Jahren war die Höhe der steuerlichen Verlustzuweisung eines der wichtigsten Entscheidungskriterien für die Wahl von Schiffsfonds. Weitkamp entwickelte dagegen auf der Basis der betrieblichen Investitionsrechnung ein Rechenmuster, welches die Ertragskraft von Schiffsfonds aus dem reinen Schiffsbetrieb heraus maß: die Hunekeanalyse.
In einer Zeit, in der bei vielen Gesellschaften bis zu 35% des eingeworbenen Kommanditkapitals für Vertriebs- und Nebenkosten verbraucht wurden, führte der Vergleich der Renditen unterschiedlicher Fonds zu einem mittleren Erdbeben in der Schiffsfondsbranche. Weil es auch damals schon Reedereien und Emissionshäuser gab, die nur um die 12% des Kommanditkapitals für das Einwerben des Eigenkapitals zahlten. Das Wirtschaftsmagazin CAPITAL veröffentlichte 1998 für 25 Schiffsfonds die maßgeblichen, von Weitkamp errechneten Ertragskennziffern und die Werte in der Hunekeanalyse.
Die Hunekeanalyse mißt also die mögliche Ertragskraft der Schiffe, die im Wesentlichen durch Anschaffungs- und Vertriebskosten sowie Vercharterung definiert wird. Zu dieser Papierform sollte sich dann noch ein Reeder gesellen, der das Schiff mit möglichst glücklicher Hand und niedrigen Betriebskosten über alle möglichen Klippen steuern kann.
INSTITUTIONELLE ANLEGER
Die einzelnen Partner der SOLANOS GmbH haben im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit gute Kontakte zu Projektinitiatoren aus dem Bereich der Schifffahrt und der Erneuerbaren Energien aufgebaut. Wie immer ist es unser Ziel unseren Kunden deutlich rentablere Kapitalanlagen als im Markt im jeweiligen Segment üblich anzubieten.
SOLANOS ist eine von jeglichen Produktpartnern oder Emissionshäusern unabhängige Gesellschaft – wir verstehen uns als Anwalt der Kunden und suchen die Projekte nach folgenden Kriterien aus:
• Verlässliche Partner
• Wirtschaftlichkeit
• Sicherheit
SOLANOS konzipiert auch Kapitalanlagen. Sollten Sie also Interesse an einem eigenen Projekt haben, können wir Ihnen dieses nach Ihren Wünschen konzipieren.
UMWELT
Noch 1993 behaupteten deutsche Stromversorger in ganzseitigen Zeitungsanzeigen: “Sonne, Wasser oder Wind können auch langfristig nicht mehr als 4% unseres Strombedarfs decken.“
Nun ist als direkte Folge des Super-GAU in Fukushima (Japan) der Atom-Ausstieg durch den Deutschen Bundestag beschlossen.
Heute wird landauf, landab für erneuerbare Energien gerechnet und plakatiert, geschraubt und angebaut. Längst kommen 16% des hiesigen Strombedarfs aus Wind, Wasser, Biomasse, Photovoltaik Solarenergie und Geothermie (Erneuerbare Energien in Zahlen – BMU 2010). Die einschlägige Branchenstudie des Bundesverbands Erneuerbare Energien (BEE) prognostiziert bereits für 2020 einen Anteil der Erneuerbaren Energien am Stromverbrauch von 47%.
Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) in Deutschland sowie vergleichbare Gesetz in anderen Ländern garantieren den Zugang erneuerbaren Stroms ins Stromnetz ebenso wie seine Vergütung. Auf dieser Basis werden Sonne, Wind und Co. rentabel.
SOLANOS arbeitet im Bereich der Erneuerbaren Energien mit namhaften Projektierungspartnern zusammen, die einerseits eine planmäßige Fertigstellung und andererseits die Fremdfinanzierung der Kraftwerke sicherstellen. Wir haben direkten Zugang zu Generalunternehmern, so dass wir Ihnen rentable Projekte aus dem Umfeld der Erneuerbaren Energien anbieten können.
IMMOBILIEN – Konzept der Gewinnverteilung
10% des Gesamtjahresüberschusses werden als Vorabgewinn an die GmbH-Gesellschafter ausgeschüttet.
Anleger Gesellschaft:
90% des Gesamtjahresüberschusses werden der Thamm & Partner GmbH und den atypisch stillen Gesellschafter am Vortragsende als Bestandteil der Abfindung berücksichtigt. Dabei erfolgt die gewinnermittlung einzahlungs- und zeitabhängig, sowie anhand der kapitalmäßigen Quote des einzelnen Gesellschafters im Verhältnis zum jeweils eingezahlten stillen Gesamtkapital und GmbH-Gesellschaftskapital.
Atypisch stille Gesellschafter sind berechtigt, nach Einzahlung der vollen Einlage und des Agios, nach dem dritten vollen Beteiligungsjahr, Gewinne vorab mit jährlich bis zu 8 % der eingezahlten Einlage, gemäß den Bedingungen des Gesellschaftsvertrages, zu entnehmen.
SCHIFFE
„Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht die Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.“ (Antoine de Saint-Exupery)
Weltweit werden ca. 95% des gesamten internationalen Warenaufkommens von der internationalen Seeschifffahrt abgewickelt. Bezogen auf die Schiffssegmente handelt es sich hierbei im wesentlichen um Schiffe der Bereiche Tanker, Bulker und Container.
Für den wirtschaftlichen Erfolg einer Kapitalanlage im Bereich der Schifffahrt ist es wichtig, sich sehr genau mit den einzelnen Märkten auseinander zu setzen. Wie wird sich die Nachfrage nach bestimmten Schiffstypen in den kommenden Jahren entwickeln. Wieviele neue Schiffe eines Typs wurden bei den Werften bestellt und werden künftig das Angebot weltweit erhöhen?‘
Aufgrund der Analyse vieler Schiffsmärkte haben wir bei SOLANOS lediglich bestimmte Spezialsegmente herausgesucht, bei denen aus unserer Perspektive der Anleger mit großer Wahrscheinlichkeit höhere Renditen erwirtschaften wird als beispielsweise bei den Deutschen besonders beliebten Containerschiffen.
Dabei konzentrieren wir uns insbesondere auf solche Segmente, in welchen bestimmtes Know how seitens der Bereederung erforderlich ist, so dass das Schiffsangebot aufgrund reichlich vorhandenen Kapitals dennoch begrenzt bleibt.
Multipurpose (Mehrzweck- und Schwergutfrachter) – diese Schiffe transportieren alles, was zu groß und zu schwer für die standardisierte Containerfracht ist. (Fabrikanlagen, Röhren, Lokomotiven, etc.) Stabile Krane und Ballastwassersysteme zeichnen sie aus
Offshore (Hochseeschlepper & Plattformversorger) – Hochseeschlepper verschleppen weltweit Bohrinseln und positionieren sie an ihrem Einsatzort in der Tiefsee. Plattformversorger versorgen Bohrinseln mit allem, was Bohrinseln beim Aufbau, im Betrieb und beim Abbau an Mitteln benötigen.
Opportunity Fonds (Chancen in besonderen Märkten nutzen) – im Rahmen der ökonomischen Krise waren bis zu knapp 700 Containerschiffen ohne Beschäftigung und Einnahmen. Viele Anleger erhielten Post von ihren Schiffsgesellschaften und wurden zu Nachschüssen aufgefordert. Die Zweitmarktkurse für Schiffe gingen in den Keller und sind dort trotz des Aufschwungs am Erstmarkt (Chartermarkt) verharrt. Hieraus ergibt sich die besondere Möglichkeit für den antizyklischen Anleger, jetzt noch günstig in bereits wieder in Fahrt befindliche, halbwegs entschuldete Schiffe zu investieren.
Max Otte: „Anleger sind manisch depressiv“
Er warnte vor der Finanzkrise und veröffentlichte vor kurzem die Streitschrift „Stoppt das Euro-Desaster!“. Max Otte leitet das Institut für Vermögensentwicklung und managt den Aktienfonds PI Global Value (WKN: A0NE9G). Und er fordert eine kleinere Eurozone.
Pro Aurum: Minenaktien vor physischem Gold
Auch wenn nach der jüngsten Goldpreiskorrektur wieder mehr Anleger auf das gelbe Edelmetall stürzen, seien die Goldpreise nach wie vor weit von einer Blasenbildung entfernt, meint Robert Hartmann, Geschäftsführer von Pro Aurum. Welche Faktoren die hohen Preise rechtfertigen und warum auch Minenaktien zunehmend an Bedeutung gewinnen.
Reger Börsenhandel mit Immobilien-Dachfonds PMIA
Die Börse Hamburg meldet einen deutlichen Umsatzanstieg mit dem eingefrorenen Immobilien-Dachfonds Premium Management Immobilien-Anlagen (PMIA, WKN A0ND6C). Auslöser dafür war die Bekanntgabe von Allianz Global Investors, den Fonds aufzulösen.
Offene Immobilienfonds: Kauf oder Verkauf?
Geschlossen oder in der Abwicklung sind offene Immobilienfonds eine Belastung für Berater und Investoren.
Griechenland plant Online-Schandpfahl für Steuersünder
Im Kampf gegen den Volkssport Steuerhinterziehung führt Griechenland laut Medienberichten den Online-Pranger ein. Unter den deutschen Lesern ist die neue Maßnahme umstritten.
Götzendämmerung: Das Krisen-Bla-Bla der Wirtschafts-Nobelpreisträger
Reaktionen von Ökonomie-Nobelpreisträgern zur Finanzkrise wirken wie eine Karikatur des Ärzteteams bei Asterix und Obelix: Im besten Fall ratlos bis widersprüchlich, im schlimmsten Fall wird der Tod des Patienten zu Gunsten der therapeutischen Wahrheit in Kauf genommen.
„Nordcapital Bulkerflotte 1“ verliert Schiff
Das neue Sanierungskonzept für den geschlossenen Schiffsfonds „Nordcapital Bulkerflotte 1“ steht nun fest. Trotz einer Kapitalerhöhung von knapp 27 Millionen US-Dollar sowie weiterer Zuschüsse und Darlehen von Nordcapital und der Deutschen Bank muss der Fonds auf ein bereits angezahltes Schiff im Neubau verzichten.
Kurzzeit-Chef von Solar Millennium will Solar-Stiftung gründen
Wenn er die Millionenabfindung von seinem Kurzzeit-Arbeitgeber Solar Millennium bekommt, werde er eine Stiftung zur Förderung der Solarenergie gründen, verspricht Utz Claassen. Ob er die Abfindung allerdings tatsächlich erhält oder selbst Geld an Solar Millennium zahlen muss, ist derzeit noch unklar.